Datenschutzerklärung
 
 Soweit nachstehend keine anderen Angaben  gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten  weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen  Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten  nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt  nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine  anderweitige Angabe gemacht wird.
 "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine  identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
 
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. 
Bei jedem Zugriff auf unsere Website  werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten  durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog.  Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B.  der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die  IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
 Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO  aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung  eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung  unseres Angebotes. 
Kontakt
 
 Verantwortlicher 
 Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: 
Andreas Bernhardt, Königsberger Str. 3, 34317 Habichtswald Deutschland, 
056065330440, info@bernhardtmoden.de
 
 Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
 Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten,  erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse,  Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.  Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer  Kontaktanfrage.
 Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen  (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen  bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt  diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese  Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus  unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und  Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das  Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,  jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden  Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu  widersprechen.
 Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre  Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher  Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden  Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
 
 Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars 
 Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen  Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur  Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der  Kontaktaufnahme.
 Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung  vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse,  Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns  geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf  Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen  Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der  Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In  diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer  besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten  zu widersprechen.
 Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur  Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter  Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der  weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
 
 Kundenkonto      Bestellungen      
 
 Kundenkonto
 Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen  Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem  Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu  vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1  lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung  jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die  Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten  Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
 
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und  verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur  Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer  Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den  Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge,  dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf  Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines  Vertrags mit Ihnen erforderlich. 
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei  beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und  Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die  Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir  strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung  beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
 Werbung      
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
 Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung  ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie  dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf  Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie  können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die  Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten  Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit  unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch  Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem  Verteiler entfernt. 
Verwendung von klicktipp bei Anmeldung zum Newsletterversand
Wie setzen wir Klick-Tipp ein?
(1) In der onlinegestützten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Vertreter der KLICK-TIPP LIMITED i.S.v. Artikel 27 DSGVO ist die Waterton Knowledge Center WKC UG, Friedrichstr. 53a, 15537 Erkner, vertreten durch Ulf Castelle, DSGVO-Vertreter@klicktipp.com. Wir beziehen diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zusätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt.
(2) Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir über die in dieser Datenschutzerklärung näher bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unterliegt.
(3) Überdies haben wir bei Klick-Tipp die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags:
 SmartTags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“.
 Manuelle Tags: Zusätzlich zu SmartTags können manuelle Tags erstellt werden. So können Sie Kontakte beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen.
(4) Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im KlickTipp Handbuch.
(5) Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp finden Sie hier.
(6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie hier.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
 Cookies
 
 Unsere Website verwendet Cookies.  Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom  Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden.  Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem  Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält  eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung  des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
 
Cookies werden auf Ihrem Rechner  gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von  Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in  Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies  benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die  Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten  verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht  werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls  nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
 
Unter den nachstehenden Links können Sie  sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern  verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
 
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der  Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur  diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot  nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren  ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem  Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige  Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies  nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser  auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
 
Die Nutzung von Cookies oder  vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG.  Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage  des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten  Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website  sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres  Angebots.
Sie haben das Recht aus  Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit  dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu  widersprechen.
Verwendung von etracker
Wir verwenden auf unserer Website Technologien der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, "etracker").
 Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über  die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von  Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu  machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche  Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren  und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
 Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende  Informationen erhoben und an etracker übermittelt werden: anonymisierte  IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, URL, von der die  Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Key,  Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte  erfolgt nicht.
 Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zur Funktion und zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
 
 Analyse      Werbetracking      
 
 Verwendung von etracker
 Wir verwenden auf unserer Website Technologien der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, "etracker").
 Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und  ihrer Besucher. Dazu werden Daten gesammelt und gespeichert. Hierzu  können Cookies eingesetzt werden, die eine Wiedererkennung des  Internet-Browsers ermöglichen. Dabei können u.a. folgende Informationen  erhoben werden: IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten  Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Datum und Zeit des  Besuchs, Zeitzone, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite  aufgerufen haben). Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym  Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit den etracker-Technologien  erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des  Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich  zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger  des Pseudonyms zusammengeführt.
 Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit  Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6  Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten  erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a  DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die  Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten  Verarbeitung berührt wird.
 Nähere Informationen zur Funktion und zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
 
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
 Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“  und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung).  Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland  Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).
 Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein  Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese  Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine  personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen  Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und  das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen,  dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite  weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie.  Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von  Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
 Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt  werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei  erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen  geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen  Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen,  mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
  
 Ihre Daten werden gegebenenfalls an die  Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein  Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic  Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder  vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage  des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer  Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können  die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der  aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung  berührt wird.
 Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/ 
Verwendung von Microsoft Advertising
 Wir verwenden auf unserer Website Microsoft Advertising der Microsoft  Corporation (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA  98052-6399, USA; “Microsoft“).
 Die Datenverarbeitung dient Marketing- und Werbezwecken und dem Zweck  der Erfolgsmessung der Werbemaßnahmen (Conversion-Tracking). Wir  erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen  geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen  Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung dieser  Nutzer ist dadurch aber nicht möglich. Microsoft Advertising verwendet  Technologien wie Cookies und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung  der Website durch Sie ermöglichen. Bei Klick auf eine von Microsoft  Advertising geschaltete Anzeige, wird ein Cookie für das  Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Dieses Cookie hat eine  begrenzte Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung.  Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch  nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf  die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.  Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, von  Microsoft zugeordnete Identifikatoren (Kennzeichen), Informationen über  den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten  Device (Gerät), Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite  aufgerufen haben), URL unserer Website.
 Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist  ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das  Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Microsoft hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Die Nutzung von Cookies oder  vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage  des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer  Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können  die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der  aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung  berührt wird.
 Nähere Informationen zum Datenschutz und den eingesetzten Cookies bei Microsoft finden Sie hier. 
 
 Plug-ins und Sonstiges
 
Einbindung des Händlerbund Mitglieds-Logos
 Auf unserer Webseite ist das Händlerbund Mitglieds-Logo (Händlerbund  e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim  Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz  kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des  Händlerbund e.V. gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem  sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen  werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung  gespeichert:
-  IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-  Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-  Name und URL der abgerufenen Datei,
-  Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-  verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 
Die vorübergehende Speicherung der  IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der  Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der  Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die  Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten  zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der  informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen  mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die  Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 
 Einbindung des Logos der Initiative “FairCommerce”
 Auf unserer Webseite ist das Logo der Initiative “FairCommerce”  (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden.  Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum  Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des  Händlerbund e.V. gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem  sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen  werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung  gespeichert:
-  IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-  Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-  Name und URL der abgerufenen Datei,
-  Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-  verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der  IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der  Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der  Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die  Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten  zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der  informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen  mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die  Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Einbindung des Käufersiegel Logos
 Auf unserer Webseite ist das Käufersiegel-Logo (Händlerbund Management  AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen  unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz  kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der  Händlerbund Management AG gesendet. Diese Informationen werden temporär  in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende  Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur  automatisierten Löschung gespeichert:
-  IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-  Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-  Name und URL der abgerufenen Datei,
-  Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-  verwendeter Browser, Protokoll und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der  IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der  Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der  Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die  Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten  zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der  informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen  mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für  die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung des KI-Beratungschat Claire Wir verwenden auf unserer Website einen KI-Beratungschat namens Claire, basierend auf der KI Gemini-Technologie von Google LLC (Google LLC, USA; “Google LLC” mit einer Niederlassung in Irland: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der unmittelbaren und effizienten Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Um das KI-Chat-System zu betreiben, werden zudem Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung des Browsers ermöglichen. Unter anderem können folgende Informationen erhoben und verarbeitet werden: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse sowie weitere, von Ihnen im Chatverlauf zur Verfügung gestellte Informationen. Nur die Chatverläufe werden an Google im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung übermittelt, dort nur verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert. Die Daten werden ansonsten auf unseren Servern in der EU verarbeitet. Die Speicherung erfolgt auch hier nur temporär, um die Funktionalität des Chats zu gewährleisten. Die Daten werden binnen weniger Stunden wieder gelöscht.
Ihre Daten werden durch Google gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.Sofern Sie vom Chatbot nach Ihrer E-Mailadresse zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage gefragt werden, wird diese nicht mehr an Google übermittelt. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/ 
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
 Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die  Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung  gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher  Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht,  sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt  haben.
Rechte der betroffenen Person
 Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende  Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf  Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf  Datenübertragbarkeit.
 Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht  gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen,  sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
 Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde  zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
 Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf  Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen  Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die  Zukunft zu widersprechen.
 Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten  beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die  Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten  überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder  Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 23.07.2025